Wie man eine gute Diplom- oder Studienarbeit schreibt – oder zumindest ein paar Fehler vermeidet
- Zeiteinteilung vor der DA/SA festlegen: eigene Deadlines setzen und einhalten
- Durch Literaturstudie bzw. Suche nach entsprechenden frei verfügbaren Libraries (bei praktischen Arbeiten) die relevanten Probleme der Aufgabenstellung finden bzw. sich diese selbst klarmachen
- In jedem Punkt der Arbeit sich Notizen über die gelesenen Fakten und die Folgerung daraus machen, um sich später das Nacharbeiten dieser Punkte zu sparen
- Für die schriftliche Ausarbeitung gilt folgendes:
- Man lese folgendes Paper, das zwar für Konferenzveröffentlichungen geschrieben wurde, aber auch für Diplom- und Studienarbeiten große Relevanz hat
- Grundlegend ist (wie auch in obigen Paper beschrieben) die “Folgerungskette”: Man sollte den Bogen von den Ideen Anderer (Literatur!) bis zu seiner Implementierung oder Analyse lückenlos spannen
- Wichtig ist auch, daß die Literatur nicht nur gelesen und in die Arbeit mit eingearbeitet, sondern auch richtig zitiert wird: Autor, Titel, optional Typ der Arbeit (Dissertation, Technical Report…), optional Veröffentlichungsort und Band, Erscheinungsjahr
- Alle Literaturangaben müssen im Text referenziert werden
- Alle nicht “jedermann” bekannten Begriffe müssen entweder erklärt werden oder mit einem Literaturverweis versehen werden. Erklärung bzw. Verweis ist beim ersten Erwähnen des Begriffs einzufügen.
- Rechtschreibkorrektur und Grammatikkorrektur der verwendeten Editoren benutzen!
- Andere Personen die Ausarbeitung korrigieren lassen
- Die Ausarbeitung sollte sprachlich besser sein als diese HTML-Seite
- Den Vortrag öfters einem Bekannten vortragen; in dem Vortrag ist einerseits wichtig, einen Überblick über das behandelte Thema und die Lösung zu geben, andererseits können detailliert auch nur Teile der Arbeit beispielhaft vorgestellt werden. Grundlegend bei praktischen Arbeiten ist, daß der Zuhörer nicht nur versteht was gemacht wurde, sondern auch wo die neue Idee der Arbeit und eventuell die neue Anwendung der Arbeit ist. Bei theoretischen Arbeiten sollte das Resümee der Arbeit herausgearbeitet werden.
- Selbstverständlich muß die Arbeit Seitenzahlen und Inhaltsverzeichnis enthalten
- Die TECO-Vorlage für Abschlussarbeiten ist zu verwenden. Sie ist über das TECO Intranet für alle Studenten mit TECO Account zugänglich.
- Für Diplomarbeiten: Eine Versicherung ist nach der Eingangsseite einzufügen und zu unterschreiben. Text etwa wie folgt:
Ich versichere hiermit, dass ich die vorliegende Arbeit ohne fremde Hilfe angefertigt habe. Die verwendeten Quellen sind im Literaturverzeichnis vollständig aufgeführt. - Die Arbeit enthält in der Titelseite:
- Art der Arbeit (Diplom-, Studien-, Bachelor- oder Masterarbeit)
- am Lehrstuhl für Pervasive Computing Systems/TecO
Institut für Telematik
der Fakultät für Informatike - Anmeldedatum und Abgabedatum
- Erstgutachter: Prof. Dr.-Ing. Michael Beigl
- Zweitgutachter: (beim Betreuer erfragen)
- Betreuender Mitarbeiter: (wer auch immer)
- Titel und Verfasser, etwa: DIPLOMARBEITSTHEMA von Hans Meier
- Zitate: Es gibt mehrere Möglichkeiten der Zitierung von Literaturreferenzen. Diese sind natürlich Geschmackssache, aber man sollte sich doch auf einen der zahlreichen Standards im Netz berufen. Ich persönlich benutze meist das Harvard System in eine kleinen Abwandlung (eckige statt runde Klammern). Andere Standards sind hier beschrieben:
Unter anderem finden sich hier auch Beschreibungen, wie man elektronische Dokumente korrekt referenziert.
Wieviele Exemplare sind abzugeben
- Studienarbeit: 3
- Diplomarbeit: 4
- sowie 1x elktronisch als .doc, .pdf, zur Not auch als .ps